- Podiumsdiskussion30.08.2022Stadtmuseum DresdenOffizielle Vorstellung des Architekturführers durch den Autor Oliver Hamm. Anschließend wird der Autor eine Podiumsdiskussion zum Thema "Dresdner Baukultur seit der Wende" mit drei hochkarätigen Teilnehmern moderieren.
Zu dieser gemeinsamen Veranstaltung des Verlages DOM Publishers und des Stadtmuseums Dresden sind sie herzlich eingeladen. Buchvorstellung mit Podiumsdiskussion
"Dresdner Baukultur seit der Wende"
Eva Maria Lang, Knerer und Lang Architekten
Alf Furkert, Sächsischer Landeskonservator
Prof. Jörn Walter, ehem. Stadtplanungsamtsleiter der Landeshauptstadt Dresden und ehem. Oberbaudirektor der Hansestadt Hamburg
Moderation: Oliver G. Hamm, Freier Autor, Redakteur und Kurator, Berlin
Dienstag, 30. August, 18:30 Uhr (Dauer: 2 Stunden)
Stadtmuseum Dresden - ZFBK DRESDEN30.06.2022Buchvorstellung und Gespräch» RFKLX
Ein Architektur-Magazin von und über Knerer und Lang
Comic: Jan Feindt
» Link zur Veranstaltung - DOMPublishers02.06.2022Architekturführer DresdenIn insgesamt 200 Gebäudeporträts beleuchtet der Architekturführer Dresden die bauliche Vielschichtigkeit des durch Eingemeindungen auf 328 Quadratkilometer angewachsenen Dresdner Stadtgebietes
Wir sind sehr stolz, dass fünf Projekte von KNERER UND LANG berücksichtigt wurden.
"Mit fünf Einträgen liegt das Büro Knerer und Lang unter den Top Ten aller Architekten von Pöppelmann über Erlwein und Hänsch bis Heinle, Wischer und Partner " Oliver G. Hamm - 31.05.2022ISARWEG LANDSHUTImpressionen des 1. Bauabschnittes
- PreisverleihungJugendherberge SchöneckProjektleiter CHRISTOPH THOMAS nahm bei der Preisverleihung die passende, hübsche gelbe Plakette entgegen, die als Anerkennung beim Sächsischen Staatspreis für Ländliches Bauen übergeben wurde.
- - FOTOFINISH27.05.2022BERUFSSCHULE GARMISCHWir freuen uns über die tollen Fotos des Architekturfotografen JENS WEBER, der hier die Stimmung im Foyer der Berufsschule Garmisch eingefangen hat.
Das Farbkonzept baut auf der vorgefundenen Wandgestaltung auf und inszeniert Foyer und Klassenräume in der typischen Farbwelt der 70-er Jahre.
Die ganze Strecke demnächst auf unserer Webpage.... - DRESDEN25.05.2022Fotoshooting am Hauptbahnhof. Noch ist eine Baustelle am Wiener Platz. Hier ein Bild des Büro-, Hotel und Geschäftshauses aus der Perspektive der Reisenden. Die Farbigkeit der Fassade variiert in einem festgelegten Verlauf über das Gebäude hinweg, so dass der Betrachter das Haus als Untergrund für ein interessantes und immer wieder neues Spiel aus Farbe und Licht wahr nimmt.
Foto: Volker Kreidler - Competionline22.05.2022RankingKNERER UND LANG belegt den
18. Platz
in der Kategorie ARCHITEKTUR von
29.000 Architekturbüros
in Deutschland. - BAUFORTSCHRITT29.04.2022BAUHOF UNTERFÖHRINGProjektleiter CHRISTOPH THOMAS berichtet von der Baustelle:
Der Rohbau ist fast fertiggestellt. Es immer wieder schön, die Umsetzung der Planung "1zu1" wachsen zu sehen.
Foto: HerrWinterhak (Richtmeister der Fa. Vollack, Stahlbau) - BUCHVORSTELLUNG21.04.2022RFKLXVeranstaltung der » Architektur Galerie Berlin
Beginn 19:00
Der Comiczeichner » Jan Feindt und Professor Thomas Knerer stellen das neue Magazin vor.
Moderation: Hanne Rung
Foto: Jan Bitter - BDA PREIS SACHSEN25.03.2022PREISVERLEIHUNGNach Corona-bedingten Verschiebungen fand die Verleihung des BDA PREISES SACHSEN 2021statt. KNERER UND LANG erhielt für die JUGENDHERBERGE SCHÖNECK eine ANERKENNUNG.
KATJA KARBSTEIN UND CHRISTOPH THOMAS nahmen die Auszeichnung entgegen - FRAU HARTMANN21.03.22Noch schönerUnsere "Kantine" in Dresden wird immer hübscher.
Mit den neuen Markisen könnt Ihr Euer feines Mittagessen wettergeschützt entgegennehmen.
Zur Steigerung der Vorfreude hier der » link zur Speisekarte - 2. PREIS17.03.2022AUGSBURGBei dem
städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerb für das Wohnquartier an der Berliner Allee in Augsburg zur Errichtung bezahlbarer Wohnungen im Modellvorhaben
„Klimaanpassung im Wohnungsbau“ wurde der Wettbewerbsbeitrag von
KNERER UND LANG und BURGER LANDSCHAFTSARCHITEKTEN
mit einem der 3 vergebenen 2. Preise ausgezeichnet.
Im weiteren erfolgt die Überarbeitung der Konzepte. Wir freuen uns über den Erfolg und die gute Zusammenarbeit! - WBW GLOBAL HUB11.03.2022AnnerkennungDie Aufgabe des "Global Hub" ist es, interdisziplinäre Forschungen zu neuen globalen Dynamiken unter einem Dach zu bündeln und mit Partnereinrichtungen weltweit zu vernetzen.
Das Erscheinungsbild des Hauses wird geprägt durch das sichtbare Wirken der Menschen in seinem Inneren und die Natur, die die Arbeits- und Begegnungsflächen umgibt.
Zentrale Themen des Entwurfs sind die "Agora" und die "Nutzgärten der Welt", die von» QUERFELDEINS konzipiert wurden.
Ein weiterer Erfolg unseres Wettbewerbsteams mit FELIX KOCH, MATTHIAS HAUSCHILD
Rendering: SONAAR - BSZ06.02.2022Neues aus GarmischErstes Bild der Berufsschule in Garmisch nach der Fertigstellung der Außenanlagen. Die Planung von DORIS ZERHOCH führt den architektonischen Ansatz stimmig fort . Wir freuen uns auf den Frühling mit viel Grün!
Foto: Wolfgang Kindler - 4.Rang11.01.2022NEubau Innovationszentrum Green Tech MannheimZum Jahresbeginn freuen wir uns über einen ein weiteren Erfolg unseres Wettbewerbsteams in Dresden. Die Arbeit konnte die Jury mit dem insgesamt subtilen Konzept überzeugen, das stadträumlich prägnant den Endpunkt des MAFINEX-Geländes bildet und sich nahezu selbstverständlich in das umgebende Quartier einbindet. Die architektonische Robustheit des Entwurfs gewährleistet eine belastbare Dauerhaftigkeit der Architektur.
- EIN GESUNDES NEUES JAHR23.12.2021wünscht das gesamt Team von KNERER UND LANG.
- 4.Rang10.12.2021REALISIERUNGSWETTBEWERB HIMBEERPALAST ERLANGENUnser Beitrag zur Erweiterung und Umbau des "Himbeerpalastes" zur Unterbringung der Fakultät für Theologie und Philosophie belegte bei dem hochdotierten Realisierungswettbewerb den 4.Rang.
Auszug aus dem Preisgerichtsprotokoll: Die Stärke des Entwurfs liegt in seinem Gesamtkonzept, ein stimmungsvolles Haus für Lehre und Forschung. Die architektonische Idee, durch Voids und Leerräume eine klare und poetische Architektur zu erschaffen, wirkt leicht und anregend.
Ein schöner Erfolg unseres Dresdner Teams mit Matthias Hauschild und Felix Koch . - Spatenstich 3. BA30.11.2021Fernbusterminal BremenDr. Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau drückte zusammen mit Gunnar Polzin, dem Abteilungsleiter Verkehr (SKUMS) und kommissarischem Leiter des ASV
sowie den Architekten der ARGE
KNERER UND LANG und ATELIER SCHMELZER WEBER den symbolischen Startknopf für den Bau des Terminals.
Statt eines Spatenstiches wurde angebaggert.
» Zur Meldung im Weserkurier - 2. Preis25.11.2021Der Wettbewerbsbeitrag der ARGE KNERER UND LANG und ATELIER SCHMELZER WEBER wurde bei dem Realisierungswettbewerb Landkreis Cloppenburg "Erweiterung der BBS Technik und Neubau Lebensmittel-Technikum in Cloppenburg" mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
Innenraumperspektive: ASW - BDA PREIS SACHSEN22.11.2021ANERKENNUNGDie Jugendherberge Schöneck wird mit einer Anerkennung bei dem Architekturpreis 2021 des BDA Sachsen 2021 ausgezeichnet.
Auszug aus dem Preisgerichtsprotokoll:
Der geometrischen Einfachheit des Baukörpers stehen auffällige Farben gegenüber, die verschiedene Raumstimmungen gestalten. Der Kontrast aus tiefem Schwarz und knalligem Gelb ist schrill aber für die Funktion des Gebäudes sehr attraktiv. So heben sich die vollständig in gelb gehaltenen Panoramaloggien von der dunklen Fassade ab und beginnen am Abend stimmungsvoll zu leuchten. - BAUFORTSCHRITT19.11.2021FERNBUSTERMINAL BREMENAktuelles Baustellenfoto der fast fertiggestellten Fassade .
FOTO:
ARGE Kathmann Bauunternehmung + Zech Bau - Auszeichung02.11.2021Staatspreis Ländliches Bauen 2021Der Neubau der Jugendherberge Schöneck erhielt eine Auszeichnung bei dem Sächsischen Staatspreis "Ländliches Bauen"
- NEUERSCHEINUNG21.10.2021RFKLXEs ist vollbracht!
Die 1.Ausgabe unseres Magazins RFKLX soeben im» JOVIS VERLAG erschienen und zur Auslieferung bereit.
Wir freuen uns über das tolle Ergebnis und bedanken uns bei dem Team von NOMAD STUDIO für die tolle Zusammenarbeit.
RFKLX ist ein Architektur-Magazin von und über KNERER UND LANG mit textlichen und bildlichen Reflexionen von ORLA CONNOLLY, FLORIAN HEILMEYER, DAVID KASPAREK, PHILIPP STURM, PETER CACHOLA SCHMAL und JENS WEBER sowie einer gezeichneten Reise von JAN FEINDT. - DD06.10.2021Neubau Mobility HUBMit großen Schritten geht die Planung des » Mobility Hub am Wiener Platz voran.
Projektleitung von FELIX DAUER weiter.